NicaNotes - Kurzmeldungen aus Nicaragua vom 22.02.2017

Zusammengestellt von Chuck Kaufman

Der stellvertretende Direktor des nicaraguanischen Instituts für Agrartechnik (INTA), Miguel Obando, gab bekannt, dass in diesem Jahr eine nachhaltige nationale Kakaoproduktionsstrategie in Nicaragua umgesetzt werde. Ziel der Strategie ist es, umweltfreundliche Anbaumethoden zu fördern und die Produktion von 2.350 auf 5.000 Tonnen Kakaobohnen pro Jahr zu erhöhen. (Nicaragua News, 16. Februar)

In einem Bericht der französischen Nachrichtenagentur AFP heißt es, dass Nicaragua eine Wende zu erneuerbaren Energien durchführt, die Elektrizität und Wohlstand in isolierte ländliche Gemeinden im Land bringt. Der AFP-Bericht stellte fest, dass 1.500 Solarmodule in Häusern und Schulen an der Karibikküste von Nicaragua installiert wurden sowie 250 solarbetriebene Wasserpumpensysteme, die den Bauern im pazifischen Trockenkorridor zugute kommen. (Nicaragua News, 15. Februar)

Der nicaraguanische Minister für Verkehr und Infrastruktur, Pablo Martínez, sagte, dass die Straßeninfrastruktur in den letzten Jahren durch den Bau von 200 Kilometern Straßen pro Jahr verbessert wurde. Er fügte hinzu, dass in den letzten zehn Jahren durch den Bau der Landstraßen sich die Infrastruktur von 2.800 Kilometern im Jahr 2006 auf über 4.000 Kilometer im Jahr 2015 verbesserte. (Nicaragua News, 15. Februar)


Herausgeber der deutschsprachigen Übersetzung: Nicaragua-Forum Heidelberg. Tel.: 06221-472163, e-mail: info(at)nicaragua-forum.de V.i.S.d.P.: Rudi Kurz
Übersetzung: Peter Schulz.
Zur Finanzierung dieses Informationsdienstes überweisen regelmäßige Leser bitte jährlich 45 Euro (Komitees 60 Euro) an das Nicaragua-Forum. Rechnung auf Anfrage möglich.

Bankverbindung:
Nicaragua-Forum Heidelberg | Konto Nr. 1517732
Sparkasse Heidelberg | BLZ: 672 500 20
IBAN: DE02 6725 0020 0001 5177 32
BIC: SOLADES1HDB
Stichwort: Information

Letzte Meldungen

Sie finden die Liste der zuletzt veröffentlichten Meldungen immer auf der Seite

Meldungen

ganz oben.